Blattfloh, bzw. Blattsauger


Schadbild

Die Blätter der jungen Triebe sind blasig oder löffelartig deformiert. Bei genauerer Betrachtung erkennt man an den betroffenen Trieben weiße, flockenartige Wachswolle, in der sich die gelbbraunen, blattlausähnlichen Blattsauger befinden.
Bei stärkerem Befall sind die Blätter von klebrigem Honigtau überzogen.

Schädling

Blattsauger sind eng mit Blattläusen, Zikaden und Schildläusen verwandt.

Die Larven sind von flacher Gestalt und häufig von Wachswolle umgeben oder mit Wachs bepudert. Die erwachsenen Tiere zeigen ein gewisses Sprungvermögen, ähnlich wie Zikaden, was zu der etwas irreführenden Bezeichnung 'Blattfloh' geführt hat.
Als Blattflöhe werden auch bestimmte Blattkäferarten bezeichnet, die mit echten Flöhen aber genau so wenig verwandt sind, wie die Blattsauger Der Buchsbaumblattsauger, der auch als Buchsbaumblattfloh bezeichnet wird, saugt an jungen Trieben und Blättern, wodurch die beschriebenen Deformationen entstehen.
Ähnlich wie Wollläuse scheiden die Tiere schützende Wachsfäden aus. Bei starkem Befall kann es zur Honig- und Rußtaubildung kommen. Im Sommer legen die erwachsenen Blattflöhe ihre Eier ab, aus denen die Larven schlüpfen, die dann in diesem Stadium überwintern.

Im Ziergarten treten Blattsauger in erster Linie an Buchsbaum und Lorbeer auf. In der Landschaft findet man diese Insektengruppe z.B. auch an Weißdorn und Erle.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Leider gibt es keine vorbeugenden Maßnahmen, die einen Befall verhindern oder reduzieren können. Bei starkem Befall sollten die Triebspitzen im Sommer zurückgeschnitten werden.

Pflanzenschutzmittel
  • Spruzit Schädlingsfrei (Rapsöl + Pyrethrine)
  • Schädlings-frei plus (Rapsöl + Pyrethrine)
  • Obst- & Gemüse Schädlingsfrei (Rapsöl + Pyrethrine)
  • Schädlingsfrei Careo Konzentrat für Zierpflanzen oder Schädlingsfrei Careo Konzentrat für Gemüse (Acetamiprid)

 

Download PDF